Unter dem Motto „Berlin bewegt sich“ finden viele kostenlose Trainingsgruppen in Berliner Parks und Grünanlagen statt.
Berlin bewegt sich
Fit mit eigenem Körpergewicht
Dienstag, 19 UhrOffenes Fitnesstraining auf der Streuobstwiese zwischen Richardplatz und Donaustraße. Standort: Die Wiese liegt etwas versteckt. Ihr geht entweder an der Stelle, wo die Donaustraße zur Böhmischen Straße wird, den kleinen Pfad an den Mülltonnen vorbei oder vom Richardplatz kommend, den Weg zwischen Richardplatz 3a und 3b so lange bis ihr zu der Wiese kommt.
Kieztraining – Ganghofer Kiez
Freitag, 16 UhrFunktionelles Ganzkörpertraining in der Gruppe. Für alle Niveaus geeignet. Auch ohne Sportkleidung möglich. Kontakt Trainer (Robin) robin@stadtbewegung.de
Bewegte Pause – Mehringplatz
Donnerstag, 11 UhrDas Bewegungsangebot ist für alle Niveaus und Altersgruppen geeignet. Offen für alle, auch für „Unsportliche“. Ein Einstieg ist jederzeit und unverbindlich möglich. Kontakt Trainer (Robin) robin@stadtbewegung.de Das Training ist Teil des Projekts „Bewegungsförderung im Wohnumfeld“ des Quartiersmanagement Mehringplatz. Gefördert durch die Europäische Union, die Bundesrepublik Deutschland und das Land Berlin im Rahmen der Zukunftsinitiative Stadtteil, Programm Soziale Stadt.
Fit im Park – Böcklerpark
Montag, 20 Uhr & Mittwoch, 10:00 UhrDas Fitnessprogramm im Rahmen von „Sport im Park“ (ehemals „Stark im Park“) ist für jedes Niveau und alle Altersgruppen geeignet. Die Schwerpunkte können individuell gewählt und kombiniert werden. Kostenlos, offen für alle. Keine Sportkleidung notwendig. Kontakt: robin@stadtbewegung.de
Freies Pencak Silat Training
Mittwoch, 19 UhrFreies Pencak Silat Training (Pukulan Cimande und Setia Hati) mit Uwe. Bei Interesse hinterlasse einen Kommentar. Bei Fragen schreibe an robin@stadtbewegung.de
Nordic Walking in Kreuzberg
Montag, 10 UhrOffene Walking Gruppe. Bei Interesse an Teilnahme, hinterlasse einen Kommentar. Fotonachweis: Photo by Daniel Reche from Pexels
Nordic Walking Landwehrkanal
Dienstag, 10 UhrOffene Nordic Walking Gruppe. Bei Interesse an Teilnahme, hinterlasse einen Kommentar. Fotonachweis: Photo by Daniel Reche from Pexels
Yoga im Park – Mariannenplatz
Mittwoch, 11:30 UhrYoga mit Carina auf dem Mariannenplatz in Kreuzberg (auf der Wiese vom Bethanien kommend rechts neben dem runden Platz). Offen für alle. Bitte eine Matte mitbringen. Kosten: 3 Euro/Termin (zahlbar mit Mehrfach-Karten)
Fit im Park (Lohmühlenbrücke)
Mittwoch, 9 UhrMorgendliches Fitnesstraining für die Nachbarschaft mit Jeanette. Kosten: 3 Euro/Termin (zahlbar mit Mehrfach-Karten)
QI GONG
Donnerstag, 11 UhrQi Gong ist Bestandteil der traditionellen, chinesischen Medizin (TCM). Das Qi soll durch sanfte, manchmal auch herausfordernde Bewegungen in Fluß gebracht und Blockaden gelöst, die Polaritäten von Yin und Yang ausgegliechen werden. Wir werden in jeder Stunde Basics wie den Stand trainieren, uns den acht Brokaten widmen und gemeinsam eine Form, und zwar die Schildkröte studieren. Die Bewegungen der Schildkröte bauen das eigene Yin auf und verfestigen es so dass man zu mehr innerer Ruhe und Ausgeglichenheit findet- etwas, wovon jeder in der Hauptstadt Lebende nie genug bekommen kann.
IKKBB Training
Sonntag, 14 UhrAuch 2019 bietet die Innungskrankenkasse Brandenburg und Berlin (IKKBB) durchgehend von März bis November jeden Sonntag Trainings auf dem Tempelhofer Flugfeld an. Für alle Teilnehmer ist das Training auf dem Tempelhofer Flugfeld kostenlos. Sie werden ausschließlich von erfahrenen Profisportlern aus dem IKKBB Racing Team trainiert, die sich auf Ihr Fitness-Level einstellen. Falls Sie länger nicht trainiert haben oder ganz neu mit dem Laufen beginnen möchten, dann freuen wir uns besonders auf Sie! Sie können zwischen Laufen, Skaten, Walken und Funktionstraining wählen. Darüber hinaus ist es möglich, während der einzelnen Termine die Sportarten zu tauschen. So läuft’s ab: Das Training beginnt mit einem lockeren Warm-up, danach teilen wir die Teilnehmer in verschiedene Fitness-Level-Gruppen ein. Jeder entscheidet selbst, in welchem Tempo er/sie laufen möchte und kann. Man kann jederzeit aufhören und sich zum Sammelpunkt zurückbegeben. Nach dem Haupttraining beginnt das Funktional-Training. Dieses besteht aus Dehnübungen und Funktionsübungen. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich! Das IKKBB-PURE Racing Team freut sich auf Sie.
Laufgruppe Körnerkiez
Dienstag, 18 UhrLiebe Nachbarinnen und Nachbarn – wir möchten gerne gemeinsam mit euch laufen. Treffpunkt: jeden Dienstag, 18.00 Uhr, Cafe Fincan, Altenbraker Straße 26. Strecke: ~7km (zum Beispiel Tempelhofer Feld, Hasenheide oder Landwehrkanal) Tempo: Jeder ist eingeladen mitzulaufen, Orientierung 5:30-6:30min/km Nach dem Laufen gibt es im Café Fincan noch Getränke und Obst und die Gelegenheit, sich kennen zu lernen.
Bubble Ball
Freitag, 17 UhrBubble-Fußball ist eine Freizeitaktivität, bei der die Teilnehmer über ihren Oberkörper aufblasbare, meist transparente, Kugeln stülpen und damit Fußball spielen. Sowohl Oberkörper als auch Kopf der Spieler sind durch die aufblasbaren Bubblebälle geschützt.
Nordic Walking
Donnerstag, 15:30 UhrNordic Walking ist eine Ausdauersportart, bei der schnelles Gehen durch den Einsatz von zwei Stöcken im Rhythmus der Schritte unterstützt wird.
Outdoor-Zirkel-Training
Mittwoch, 11 UhrAls Zirkeltraining bezeichnet man eine spezielle Methode des Konditionstrainings, bei der verschiedene Stationen nacheinander absolviert werden müssen. Zirkeltraining schult je nach Ausführungsmodalität schwerpunktmäßig die Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit oder Schnelligkeit. Ggf. Matten oder ein großes Handtuch mitbringen
Kieztraining Mehringplatz
Montags, 20 UhrDas Bewegungsangebot ist für alle Niveaus und Altersgruppen geeignet. Offen für alle, auch für „Unsportliche“. Ein Einstieg ist jederzeit und unverbindlich möglich. Für Anmeldung und Fragen: robin@stadtbewegung.de Teil des Projekts „Bewegungsförderung im Wohnumfeld“ des Quartiersmanagement Mehringplatz. Gefördert durch die Europäische Union, die Bundesrepublik Deutschland und das Land Berlin im Rahmen der Zukunftsinitiative Stadtteil, Programm Soziale Stadt.
Functional Training Landwehrkanal Kreuzberg
Montag, 20 Uhr60 Minuten Workout für den ganzen Körper. Mit viel Motivation, Abwechslung und Spaß! Das Training eignet sich für alle, die die eigene Leistungsfähigkeit verbessern möchten. Es werden alle wichtigen Bereiche wie Kraft, Ausdauer, Koordination und Beweglichkeit trainiert. Probiere es aus! Für alle Leistungsniveaus geeignet. Einfach für kostenloses Probetraining vorbei kommen. Immer montags von 20 bis 21 Uhr. Bevor Du das erste Mal kommst, schreibe bitte an robin@stadtbewegung.de Fotonachweis: Max Reibert
Functional Training Kreuzberg
Mittwoch, 10 Uhr60 Minuten Workout für den ganzen Körper. Mit viel Motivation, Abwechslung und Spaß! Das Training eignet sich für alle, die die eigene Leistungsfähigkeit verbessern möchten. Es werden alle wichtigen Bereiche wie Kraft, Ausdauer, Koordination und Beweglichkeit trainiert. Probiere es aus! Findet derzeit als Kurs statt. Mehr Infos hier.
Calisthenics Poststadion
Samstag, 11 UhrCalisthenics ist ein progressives Kraft- und Muskelaufbautraining, bei dem überwiegend das eigene Körpergewicht zum Einsatz kommt. Ganz egal wo und wann, alles was du für ein ausgiebiges Training brauchst, ist dein eigener Körper.
Heldenpower Workout
Sonntag, 11 UhrWir veranstalten jeden Sonntag ein kostenloses Workout in Berlin! Eine Stunde geben wir in unserem Ganzkörperworkout Vollgas! Eine perfekte Möglichkeit super tolle Menschen kennenzulernen und ein Teil unserer Community zu werden! Angeleitet von einer professionellen Trainerin. Fotonachweis: Heldenpower
Sport für alle – Gropiusstadt
Montag, 16 UhrJede Woche eine neue Herausforderung für Dich. Für alle Niveaus geeignet. Auch ohne Sportkleidung möglich. Kontakt Koordinator (Robin) robin@stadtbewegung.de Das Training ist Teil des Projekts „Bewegte Gropiusstadt“ des Quartiersmanagement Gropiusstadt. Gefördert durch die Europäische Union, die Bundesrepublik Deutschland und das Land Berlin im Rahmen der Zukunftsinitiative Stadtteil, Programm Soziale Stadt.
Yoga im Park (Körnerpark)
Sonntag, 10 UhrEin guter Start in den Tag mit Christine. Kontakt: robin@stadtbewegung.de Fotonachweis: Zentrum für Bewegungsförderung Berlin, Fabian Schellhorn
In Schwung kommen
Freitag, 9:30 UhrWir laden Euch ein zu einem morgendlichen Aktivprogramm – Dehnen, Strecken, einfach mal Durchatmen. Mit Freude an Bewegung und Spiel.
Spiel und Bewegung
Freitag, 16 UhrSpiele und Bewegung für Jung und Alt. Zum Beispiel Boule, Tischtennis, Fitness. Komm vorbei – egal ob Du viel Sport machst oder total „unsportlich“ bist. Du brauchst auch nicht unbedingt Sportkleidung. Hier können auch Fragen zu allen anderen Angeboten geklärt werden. Kontakt Trainer (Robin): robin@stadtbewegung.de
Laufgruppe Ganghofer Kiez
Montag, 20:00 UhrWir laufen jedes Mal eine andere Route, das Tempo und die Distanz werden an die Teilnehmenden angepasst. Kontakt: robin@stadtbewegung.de
Morgenfitness auf der Streuobstwiese
Dienstag, 7:45 UhrEin guter Start in den Tag mit Daniel. Kontakt: robin@stadtbewegung.de Fotonachweis: Max Reibert
Stadtbewegung Akademie
Montag, 18:00 UhrTraining und fachlicher Austausch für Mitglieder. Kontakt: robin@stadtbewegung.de
Zirkeltraining am Hertzbergplatz
Montag, 16 UhrEin Kraftausdauertraining in der Gruppe – ideal zum Auspowern. Kontakt: robin@stadtbewegung.de
AOK AFTER WORK RUN Gleisdreieckpark
Mittwoch, 18:30 UhrLauftreff von AOK und dem SMS Medical Institute
AOK After Work Run Volkspark Friedrichshain
Dienstag, 18:30 UhrLauftreff von AOK und dem SMS Medical Institute
Zirkeltraining Leichtathletik-Verband
Donnerstag, 18 UhrOutdoor Zirkeltraining Parcours auf dem Tempelhofer Feld vom Berliner Leichtathletik-Verband.
Bewegung in der Kiezstube
Mittwoch, 16 UhrBewegungstraining für alle Nachbarinnen und Nachbarn. Das einfache Bewegungstraining im Stehen, Sitzen sowie auf Matten dient der Gesundheitsprophylaxe und ist auch für ältere Menschen geeignet. Es können gleichzeitig Spiele und Sportgeräte aus der Kiezstube ausgeliehen werden. Kontakt Trainer (Robin) robin@stadtbewegung.de Das Training ist Teil des Projekts „Bewegungsförderung im Wohnumfeld“ des Quartiersmanagement Mehringplatz. Gefördert durch die Europäische Union, die Bundesrepublik Deutschland und das Land Berlin im Rahmen der Zukunftsinitiative Stadtteil, Programm Soziale Stadt.