Berlin treibts draußen
Berlin, 2023
Der gemeinnützige Sportverein „Stadtbewegung e.V.“ wurde 2017 von Trainer*innen gegründet, die begeistert sind von den Möglichkeiten, im städtischen Raum Sport zu machen. Gemeinsames Ziel ist es, noch mehr Menschen diese beglückende Erfahrung näher zu bringen.
Sport in der Stadt machen Individualsportler*innen wie Läufer*innen, Gruppen von Teamsportarten, wie Basketball und Fußball, sowie Fitnessbegeisterte, die sich sich zum gemeinsamen Yoga oder Zirkeltraining treffen. Aber auch Trendsportarten, wie Parkour, Freerunning, Bouldern, Bootcamps etc. nutzen den öffentlichen Raum für ihre Trainings.
Viele dieser Trainings werden von Vereinen, Sportmarken und Fitnessfirmen angeboten. Stadtbewegung möchte anders als viele Anbieter, auch Menschen mit geringem Einkommen und vielleicht auch mit einer gewissen Skepsis gegenüber Sportangeboten ansprechen. Dies geschieht neben dem eigenen Sportbetrieb durch Nachbarinnen und Nachbarn auf belebten Plätzen im direkten nachbarschaftlichen Kontext.

In allen Berliner Stadtteilen werden Anwohner:innen befähigt, eigene lokale Sport- und Bewegungsgruppen zu initiieren. Unterstützt werden sie dabei durch den Verein Stadtbewegung e.V. Dieser koordiniert Netzwerktreffen, Stammtische von und mit Trainer:innen, hilft bei der Werbung, Kommunikation, Teilnehmenden-Akquise und der Vertretung von Trainer:innen. Außerdem unterstützt er gegebenenfalls mit Infrastruktur und Material.
Gefördert werden diese Projekte von Bezirksämtern und dem Berliner Senat. Erste nachbarschaftliche Sportgruppen wurden schnell etabliert. Sie finden auf privater Basis von Nachbar:innen für Nachbar:innen statt. Die Teilnahme ist in den meisten Fällen kostenlos und unverbindlich.
Alle aktuell stattfindenden Gruppen sind auf der Webseite des Vereins nach Stadtteil gelistet.
Inzwischen finden in den Sommermonaten über 100 wöchentliche Bewegungsangebote in allen zwölf Berliner Stadtteilen statt. Über 60 ehrenamtliche Trainerinnen und Trainer sind dabei im Einsatz.
Der Verein Stadtbewegung möchte alle Berlinerinnen und Berliner ermuntern, in der Stadt aktiv zu werden und die Parks und Grünflächen für Sport- und Bewegung zu erobern, egal ob individuell oder in einer Gruppe. Beim Starten weiterer Gruppen hilft der Verein sehr gerne – egal in welchem Stadtteil. Einmal im Jahr wird außerdem eine Ausbildung für „Kiezübungsleiter:innen“ angeboten.
Bei Rückfragen: Robin Spaetling