
Aktive Nachbarschaft
Einige Aktionen im Rollbergkiez wurden per Kamera begleitet. Hier lernst du unsere Spaziergehgruppe kennen, einige Trainer:innen von Bewegungsangeboten in der Nachbarschaft und Teilnehmende berichten von ihren Erfahrungen.
Aktuelle Bewegungsangebote
Projektdaten
Projekt: Bewegung und Begegnung im Rollbergkiez
Zeitraum: 1. September 2019 – 31. Dezember 2021
Gebiet: Rollbergsiedlung
Das Projekt „Bewegung und Begegnung im Rollbergkiez“ des Quartiersmanagement Rollbergsiedlung wurde gefördert durch die Europäische Union, die Bundesrepublik Deutschland und das Land Berlin im Rahmen der Zukunftsinitiative Stadtteil, Programm Soziale Stadt.
Im QM-Gebiet „Rollbergsiedlung“ leben über 5500 Menschen, der Anteil der migrantischen Bevölkerung liegt bei 67,6 %, davon sind 36 % Deutsche mit Migrationshintergrund.
Transferleistungen werden von 40,8 % der Menschen bezogen, die Kinderarmut liegt bei 60,57 %.
Projektziele
- Anwohner*innen bewegen sich mehr
- Angebote sind bekannt
- Bewusstsein zu Bewegung und Gesundheit geschärft
Konzept
- Spaß an Bewegung vermitteln
- sichtbar sein
- aufklären, informieren, vermitteln, vernetzen
- kein Sport! kein Schwitzen! keine Turnschuhe notwendig!
- aufsuchend, Menschen ansprechen
Erreichte Meilensteine
- Teilnahme Kiezfest Motto: “Sport ist Mord” (September 2019)
- Auftaktveranstaltung, Abfrage der Wünsche (September 2019)
- Analyse der Anwohnenden, Frage nach Zeiten, Wohlbefinden
- Erstellung der Projekt Wirkungstreppe und der Indikatoren
- Konzeption der Angebote: Draußen, Senior:innen, Frauen, Spaziergänge
- Start der Indoorangebote (Falkklub, Diakonie) März 2020
- Start der Spaziergehgruppe, März 2020
- Erstellung des Konzepts für digitale Angebote aufgrund der Corona-Krise
- Zoom Trainings (ab März 2020)
- Thematische WhatsApp Gruppen
- Empfohlene Spaziergeh Routen
- Verzahnung mit Ausflugsprojekt (8 Ausflüge)
- Youtube-Angebot mit 12 Einheiten und 2 Durchläufen (April, Herbst)
- Bewegungsanregungen für zu Hause (Übungsblatt)
- Bewegungsbingo (Spiel für mehr Motivation)
- Audio-Angebote (Tempelhofer Feld) (Mai)
- Angebote auf bezirklichen Anlagen, Juni 2020 (Maybachufer und Hertzbergplatz)
- Lessinghöhe (ab Juli 2020)
- Schnupper Tag am 14.8.2020
- Abfrage der Zufriedenheit und Wirkung aller Teilnehmenden (März 2021)
- Erarbeitung der Rollberg Comicfiguren
- Gesundheits-Broschüre
- Infoblatt mit Ansprechpartner:innen
- Sechs Bewegungsanregungen im öffentlichen Raum (Schilder)
- Entspannungskurs per Zoom (März bis Mai, 8 Einheiten), zusätzlich zu Zoom Fitness
- Start der Draußenangebote im Mai/Juni 2021
- Fortbildungsreihe für Kieztrainer:innen (3 Termine)
- Aktionstag 2021 (August)
- Projektvideo
- Handbuch für Bewegungskoordinator:innen
- Befragung Teilnehmende – Wirkungsumfrage
- Erstellung der Statistik
- Planung der weitergehenden Kooperationen und Angebote
- Kooperation Art Week
- Fortführung eines Walking- und Fitnessangebots über das Projektende hinaus
Teilnehmendenzahlen
Gesamtteilnahmen: 829 (50 in 2019, 413 in 2020, 366 in 2021)
80 % Frauen
20% Männer
32% mit Migrationshintergrund
Hauptaltersgruppe: 40-70 Jahre
Berichterstattung
Artikel im Mietermagazin 69 von Stadt und Land
Info im Tagesspiegel Newsletter Neukölln
Projektinfo auf Miteinander im Quartier
Projektinfo auf Gesundheitliche Chancengleichheit
Projektinfo auf Quartiersmanagement Berlin
Projekteindrücke









































Aktionstag
Am 13. August fand von 10-16 Uhr der Aktionstag „Gesundheit, Sport, Bewegung“ statt. Alle Infos hier.
Entspannungs-Kurs
Von März bis Mai 2021 haben wir einen Online-Kurs unter dem Motto „Gut gelaunt und entspannt durch den Alltag“ durchgeführt. alle Infos hier
Online-Kurs für (Wieder-)Einsteigende

Ein Kurs für alle Nachbarinnen und Nachbarn aus der Rollbergsiedlung, die etwas für ihre eigene Gesundheit tun wollen. Jede Woche nehmt ihr an einer neuen Einheit per Video teil. Zum Mitmachen rufe folgende Seite auf.
Virtuelle Bewegungsgruppen
Komme in unsere digitalen Nachbarschaftsgruppen. Dort teilen wir Tipps, um fit und gesund zu bleiben. Gegenseitige Motivation inklusive. Probiere es jetzt aus.
Übungsblätter

Zum Üben zu Hause haben unsere Trainer*innen Anregungen zusammengestellt.
Bewegungs-Bingo
Für die Extraportion Motivation gibt es das folgende Spiel. Es heißt „Bewegungs-Bingo“.
Für 30 Minuten Bewegung am Tag dürft ihr ein Kreuz machen. Wer als erstes pro Woche fünf Kreuze in Reihe hat, gewinnt ein Widerstandsband zum Sport machen.
Wer macht mit? Zum Mitspielen bitte das verlinkte PDF ausdrucken. Wer zu Hause nicht drucken kann, schreibt bitte die Postadresse mit dem Stichwort „Bingo“ an inf@stadtbewegung.de.
Fitness-Mediathek
Auf der folgenden Seite haben wir viele Kanäle mit Fitness-Videos zusammengestellt. Da ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Mach mit!
Gemeinsam mit Anwohnerinnen und Anwohnern haben wir Bewegungs- und Begegnungsangebote entwickelt.
Bei Fragen schreibe uns an robin@stadtbewegung.de.

Ausflugstipps
Zwischen März und Oktober 2020 haben wir monatlich Ausflüge aus der Rollbergsiedlung in angrenzende Nachbarschaften und in andere Berliner Parks gemacht.
Projektarchiv
- Spaziergehgruppe ganzjährigDie Spaziergehgruppe im Rollbergkiez trifft sich weiterhin ganzjährig. Auch in 2022 wird die Gruppe fortgesetzt. Treffpunkt ist weiterhin jeden Dienstag um 10 Uhr am Findling im Park… Spaziergehgruppe ganzjährig weiterlesen
- Projektvideo RollbergkiezEinige Aktionen im Rollbergkiez wurden per Kamera begleitet. Hier lernst du unsere Spaziergehgruppe kennen, einige Trainer:innen von Bewegungsangeboten in der Nachbarschaft und Teilnehmende berichten von ihren Erfahrungen.
- Aktionstag im RollbergkiezUnter dem Motto „Gesundheit, Sport, Bewegung“ veranstaltete Stadtbewegung e.V. am Freitag, den 13. August 2021, im Rahmen des Projekts „Bewegung und Begegnung im Rollbergkiez“ einen Aktionstag. Der… Aktionstag im Rollbergkiez weiterlesen
- Bewegungsanregungen im RollbergkiezIm Rahmen des Projekts „Bewegung und Begegnung im Rollbergkiez“ hat Stadtbewegung e.V. Bewegungsanregungen im öffentlichen Raum platziert. Im Laufe des letzten Jahres wurden bei den Bewegungsangeboten im… Bewegungsanregungen im Rollbergkiez weiterlesen
- Fortbildungen für Kieztrainer:innenIm Rahmen des Projekts „Bewegung und Begegnung im Rollbergkiez“ lädt Stadtbewegung e.V. zu einer Fortbildungsreihe ein. Sie richtet sich an alle Bewohner:innen der Rollberg-Siedlung, die gerne Bewegungsgruppen… Fortbildungen für Kieztrainer:innen weiterlesen
- Sommerprogramm startetDas Sommerprogramm im Rollbergkiez startet am 31. Mai 2021. Dich erwarten wieder vielfältige Gruppen: Walking, Fitness, Tanzen und Yoga. Komm einfach vorbei, alle Angebote sind kostenlos.
- Zoom-Training läuft weiterDas beliebte Zoom-Bewegungsangebot bei Jennifer für alle Anwohnerinnen und Anwohner der Rollbergsiedlung läuft weiter. Das Bewegungsangebot ist für jedes Fitness-Niveau und alle Altersgruppen geeignet. Wir machen Kräftigungs-… Zoom-Training läuft weiter weiterlesen
- Gesundheitstipps für den AlltagIm Rahmen des Projekts „Bewegung und Begegnung im Rollbergkiez“ hat Stadtbewegung e.V. eine Gesundheitsbroschüre für die Nachbarschaft herausgebracht. Das Heft im Format DinA5 ist für alle Nachbarinnen… Gesundheitstipps für den Alltag weiterlesen
- Bewegte AusflugstippsMit einem Spaziergang zum Körnerpark ist das Projekt „Bewegte Ausflüge“ beendet worden. Alle Ausflugstipps haben wir in einer Broschüre zusammengestellt. Alle Routen finden sich hier: https://stadtbewegung.de/rollberg/bewegte-ausfluege/
- Ausflug in die HasenheideIm Rahmen des Projekts „Bewegte Ausflüge“ haben wir mit Nachbar*innen der Rollbergsiedlung in Neukölln einen Spaziergang durch die Hasenheide gemacht. Dort gab es viele Attraktionen zu entdecken.… Ausflug in die Hasenheide weiterlesen
- Infotag RollbergkiezRund um die Rollbergsiedlung in Neukölln gibt es mehrere kostenlose Sport- und Bewegungsangebote. Bei unserem Infotag können sich alle Nachbarinnen und Nachbarn unverbindlich informieren und einige der… Infotag Rollbergkiez weiterlesen
- Rund um den PlänterwaldDer bewegte Ausflug im August führte uns vom Rollbergviertel zum Treptower Park und in den Plänterwald. Höhepunkt war der Besuch des Spreeparks.
- Bewegter Ausflug durch BritzDer bewegte Ausflug hat uns im Juli vom Rollbergviertel nach Britz geführt. Bei bestem Wetter haben wir einen Spaziergang entlang des Schloss und Gutshofs Britz gemacht.
- Sportanlagen in Nord-NeuköllnDer bewegte Ausflug hat uns im Juni vom Rollbergviertel zu Sportanlagen in der Nachbarschaft geführt. Am Hertzbergplatz erwartete uns ein kleines Fitnessprogramm.
- Rallye über das Tempelhofer FeldDer Bewegte Ausflug im Rollbergviertel fand im Mai als individuelle Rallye statt. Ein Suchspiel hat zu einem Spaziergang eingeladen, bei dem ein Lösungswort gesucht wurde.
- Mit dem Handy durch den KiezDer Bewegte Ausflug im Rollbergkiez fand corona-bedingt als geführte Handytour statt. Vom Rollbergkiez ging es nach Rixdorf und zurück. Dabei gab es viele interessante Orte zu entdecken… Mit dem Handy durch den Kiez weiterlesen
- Bewegter Ausflug zum KienbergparkDer Ausflug im März im Rahmen des Projekts „Bewegte Ausflüge“ ging zum Kienbergpark. Für alle, die den Ausflug selber mal machen wollen, haben wir die wichtigsten Infos… Bewegter Ausflug zum Kienbergpark weiterlesen
- Bewegung im RollbergkiezIn einer kurzen stichprobenartigen Umfrage wurden Anwohner*innen zu ihrem Wohlbefinden und Bewegungsverhalten befragt. Im Rahmen des Projekts „Bewegung und Begegnung im Rollberg Kiez“ untersuchen wir, welche Bewegungsangebote… Bewegung im Rollbergkiez weiterlesen
- Ideenwerkstatt RollbergkiezAm Montag, 28. Oktober 2019 haben wir zwischen 9:30 und 11:30 Uhr zu alle Nachbarinnen und Nachbarn im Rollbergkiez zu einer Ideenwerkstatt eingeladen. Stattgefunden hat die Veranstaltung… Ideenwerkstatt Rollbergkiez weiterlesen
- Kiezfest RollbergsiedlungUnser Verein war am 20. September 2019 bei gutem Wetter auf dem Kiezfest in der Rollbergsiedlung in Neukölln mit einem Stand vertreten. Das Fest wurde vom Quartiersmanagement… Kiezfest Rollbergsiedlung weiterlesen
Email-Verteiler „Rollbergsiedlung“

Das Projekt „Bewegung und Begegnung im Rollbergkiez“ des Quartiersmanagement Rollbergsiedlung wird gefördert durch die Europäische Union, die Bundesrepublik Deutschland und das Land Berlin im Rahmen der Zukunftsinitiative Stadtteil, Programm Soziale Stadt.